Analyse psychischer Arbeitsbelastungen
Im Arbeitsschutzgesetz §5 wird die Berücksichtigung psychischer Belastungen in der Gefährdungsbeurteilung seit 2013 explizit gefordert. SPORTIVATION hilft Ihrem Unternehmen bei der gesetzeskonformen Umsetzung und begleitet Sie im gesamten Prozess. Mit unserem interdisziplinären Team aus Psychologen, Gesundheitsmanagern und Sportwissenschaftlern bieten wir Ihnen ein ganzheitliches, lösungsorientiertes Paket.
Sie bekommen bei uns alles aus einer Hand und sparen eigene Ressourcen.
Wir übernehmen für Sie
- Planung der gesamten psychischen Gefährdungsbeurteilung
- Methodenauswahl und Anpassung an Ihr Unternehmen
- Kommunikation im Unternehmen
- Dokumentation des Verlaufs
- Präsentation Ihrer Ergebnisse
- Erstellung eines Maßnahmenplans
Sie wollen mehr erfahren? - Besuchen Sie unsere Info-Seminare
In unseren Seminaren erhalten Sie wichtiges Grundlagenwissen, um die Gefährdungsbeurteilung in Ihrem Unternehmen rechtssicher umzusetzen. Gleichzeitig erfahren Sie, wie dadurch auch die Zufriedenheit, Motivation und Gesundheit Ihres Teams positiv beeinflusst wird. Durch Beispiele aus der Praxis und konkreten Empfehlungen sind Sie im Anschluss gut vorbereitet, um direkt mit der Umsetzung zu starten. Freuen Sie sich auf ein praxisorientiertes Seminar, welches Sie und Ihr Unternehmen unterstützt.
- Termine:
- 30.09.2025, 9:00 - 11:00 Uhr in Chemnitz
- 10.11.2025, 13:30 - 15:00 Uhr, online - Kosten: 49,00 € pro Person (zzgl. Mwst.)
- Anmeldung: per E-Mail an karina.sonntag@sportivation.de
Das sagen unsere Kunden

Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen am Arbeitsplatz in Kombination einer Mitarbeiterbefragung mit allen Bereichen des Studentenwerkes Dresden.
„Die digitale Mitarbeiterbefragung und psychische Gefährdungsbeurteilung wurde äußerst kompetent und zuverlässig durchgeführt. Mit ihrem umfassenden Know-how sorgte das Team für eine professionelle Umsetzung und klare, fundierte Ergebnisse. Wir schätzten besonders die transparente Kommunikation. Absolut empfehlenswert!“
Geschäftsführer Michael Rollberg

Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen am Arbeitsplatz auf der Basis einer schriftlichen Befragung. Befragt wurden alle Mitarbeiter im kaufmännischen und gewerblichen Bereich.
"Eine unkomplizierte, strukturierte Vorgehensweise war die Grundlage für eine effiziente Analyse. Der daraus abgeleitete, zeitlich perfekt koordinierte Maßnahmenplan, zur Reduzierung der Belastungsfaktoren, ist für mich ein besonderer Vorteil. Alle Empfehlungen sind an die Gegebenheiten unserer Arbeitsprozesse angepasst und erleichtern mir deren Umsetzung und lenken gleichzeitig wenig vom eigentlichen Kerngeschäft ab."
Geschäftsführer Dr. Ing. Peter Micksch
- schnell, einfach und kostensparend psychische Belastungen analysieren
- rein digitales Verfahren
- passend zu Ihrer betrieblichen Situation in drei abgestuften Varianten verfügbar
- gesetzeskonforme Analyse und Dokumentation
- wertvolle Einblicke und unmittelbare Handlungsempfehlungen mit Priorisierung
- Sicherheit und Anonymität personenbezogener Daten gem. den Anforderungen der EU-Datenschutzgrundverordnung
- auf Wunsch Unterstützung bei Überprüfung der Wirksamkeit von Maßnahmen